Herzlichen Dank für die rege Teilnahme aller Interessierten an unserem ersten Pfarrsekretärinnentag am Samstag, den 18. April 2015, mit dem wir in der Pfarrei St. Konrad in der Regensburger Konradsiedlung zu Gast sein durften. Aufgrund der 180 Anmeldungen mussten wir den ursprünglich angedachten Austragungsort in der Pfarrei St. Cäcilia auf St. Konrad verlegen. An dieser Stelle herzlichen Dank an beide
Pfarreien für die freundliche Unterstützung.
Die Vorsitzende Frau Gabi Ludwig eröffnete den Pfarrsekretärinnentag gegen 9.00 Uhr mit der Begrüßung aller anwesenden Gäste. Generalvikar Prälat Michael Fuchs, dessen Anwesenheit uns sehr freute und dem wir hiermit ebenfalls herzlichst danken möchten, schloss sich mit einem persönlichen Grußwort an und lobte die Gründung des Verbandes. Da bis Mai 2016 in alle Pfarreien "MW-Plus" installiert und eingeführt wird, bat er die Pfarrsekretärinnen sich das Programm zu verinnerlichen und anzuwenden.
Anschließend stellte Frau Ludwig den Verband und die Vorstandschaft kurz vor und leitete über zum Fachvortrag bzgl. kirchenrechtlicher Themenbereiche der Referentin Frau Dr. Gabriele Zinkl aus dem Bischöflichen Konsistorium. Diese erläuterte den Anwesenden u.a. die folgenden Themenbereiche aus kirchenrechtlicher Sicht: Messstipendien, Datenschutz, Aufbewahrungsfristen, Führung der Matrikel, Sigelberechtigung, Kirchenrechnung und Spenden.
Aufgrund zahlreicher Nachfragen waren wir bereits zur Kaffeepause in Zeitverzug, weshalb diese mit Einverständnis der Gäste in einem „Rundlauf“ zügig über die Bühne gebracht wurde.
Frau Zinkl setzte Ihren Fachvortrag bis zum Mittagessen, welches vom Cateringservice Brunner aus Lappersdorf übernommen und von den TeilnehmerInnen sehr gelobt wurde, fort. Wir sind Frau Dr. Gabriele Zinkl für die Erstellung und Ausarbeitung eines Handbuchs für Pfarrsekretärinnen, welches hoffentlich recht bald erscheinen kann, außerordentlich dankbar und bedauern es sehr, dass Sie uns demnächst in Richtung Israel verlassen wird. Auf diesem Wege von unserer Seite die besten Wünsche und Gottes Segen für ihren weiteren Weg.
Die Mittagspause wurde von allen zum ersten Kennenlernen und gemeinsamen Austausch genutzt.
Um 13.30 Uhr begannen die Referenten der Abteilung Kirchenrechnung der Bischöflichen Finanzkammer Herr Thomas Mühlbauer und Frau Agnes Hirner, welche für diesen Nachmittag gewonnen werden konnten, mit Ihrem Vortrag über die praktische Handhabung von der Erstellung der Kirchenrechnung über deren Inhalte bis hin zum Umgang und Arbeiten mit dem Kirchenrechnungsprogramm Copas.
Nach einer kurzen Pause mit Kaffee, Tee und Kuchen wurde der praxisbezogene Teil fortgesetzt. Herr Mühlbauer beantwortete gerne die an ihn gerichteten Fragen und gab sehr nützliche Tipps. Leider konnten nicht alle Unklarheiten aus der Welt geschafft werden. Wir verweisen hiermit nochmal auf die Kursangebote, die auf unserer Homepage stehen und deren Anmeldung über unsere Homepage erfolgt. Ebenfalls wird der Berufsverband am 2./3. Oktober im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung ebenfalls verschiedene fachliche und interessante Workshops auf Schloss Spindelhof anbieten.
Der für die Pfarrsekretärinnen sehr informative, interessante und kurzweilige Pfarrsekretärinnetag ging mit einem gemeinsamen Gottesdienst, den unserer geistlicher Beirat Pfarrer Adolf Schöls in der St. Konrad - Kirche mit uns feierte, zu Ende.
Der Berufsverband sagt „Danke“ an alle helfenden Hände und wünscht eine gesegnete Zeit bis zum nächsten Wiedersehen.
(Heike Ferg, Schriftführerin BVPS Regensburg e.V.)
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen, wir haben uns sehr über Euer Lob gefreut.